Mit neuen regulatorischen Impulsen und wirtschaftlich attraktiven Optionen wird die lokale Nutzung von Photovoltaik-Strom in der Wohnungswirtschaft endlich realistisch. Doch welches Modell passt zu welchem Unternehmen? Und was bedeutet das konkret für die Versorgung der Mieter:innen?
Nutzung von PV-Strom: Alle Optionen auf dem Tisch
Ampeers Energy analysiert für seine Kund:innen sämtliche Möglichkeiten zur Nutzung von PV-Strom – von der klassischen Einspeisung ins Netz bis zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung oder Mieterstrommodellen.
Dabei zeigt sich:
⚡ Volleinspeisung ins Netz
Einst Standard – heute wirtschaftlich wenig attraktiv. Dennoch Teil unserer Analyse, wenn es zur Projektstruktur passt. Die Einspeisung ist organisatorisch einfach, bietet aber wirtschaftlich immer weniger Vorteile – besonders im Vergleich zur Eigenstromnutzung.
🔄 Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung wäre theoretisch attraktiv – lässt sich aktuell aber noch nicht im großen Stil umsetzen. Zu viele Hürden, zu wenig Skalierbarkeit. Wir beobachten die Entwicklungen für Sie und beraten Sie, sobald sich neue Chancen ergeben.
🏡 Mieterstrom in Eigenregie
Mieterstrom in Eigenregie bietet maximale Kontrolle: Sie übernehmen selbst die energiewirtschaftliche Verantwortung – von der Abrechnung bis zur Belieferung Ihrer Mietenden. Ampeers Energy stellt Ihnen dafür aber einen Komplett-Service zur Verfügung, der Sie optimal unterstützt.
Organisatorisch etwas anspruchsvoller, aber wirtschaftlich besonders attraktiv – vor allem bei größeren Portfolios.
- volle Kontrolle
- direkte Mieternähe
- hohe Wirtschaftlichkeit
- PV-Strom bleibt im Gebäude
👥 Mieterstrom im Lieferkettenmodell
Das Lieferkettenmodell macht Mieterstrom besonders einfach: Sie bleiben Betreiber der PV-Anlage, wir und unser Partner und Ökostromanbieter Polarstern übernehmen den Rest – von der Strombelieferung bis zur Abrechnung.
Ein schlanker Einstieg in Mieterstrom – mit minimalem Aufwand für Sie.
- Abwicklung über Partner
- PV-Strom bleibt im Gebäude
- kaum Aufwand
Einordnung vom Experten: Video zur aktuellen Lage
In unserem Video gibt Dr. Jörg Kruhl, verantwortlich für die Produktentwicklung im Bereich Photovoltaik bei Ampeers Energy, gemeinsam mit unserem Partner Polarstern, einen kompakten Überblick über die verschiedenen Mieterstrommodelle – und ordnet die aktuelle regulatorische Lage praxisnah ein: ⤵️
Was sich wirklich lohnt: PV-Strom direkt vor Ort nutzen
Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen auf Photovoltaik – und nutzen den erzeugten Strom direkt vor Ort. Denn wer Strom im Gebäude verbraucht, holt oft mehr aus der Anlage heraus, als wenn er einfach ins Netz eingespeist wird.
Die Einspeisevergütung ist in den letzten Jahren gesunken, während Netzstrompreise hoch bleiben. Besonders der Einsatz für Allgemeinstrom oder Mieterstrom-Modelle kann sich lohnen – wirtschaftlich und strategisch.
Trotzdem bleibt Mieterstrom bislang eine Ausnahme. Der Grund: komplexe Vorgaben, viel Bürokratie und technischer Aufwand. Genau hier setzt Ampeers Energy an – und bietet zwei Lösungen, die Mieterstrom einfacher und trotzdem wirtschaftlich sinnvoll machen.

Zwei mögliche Wege PV-Strom für Ihre Mieterinnen und Mieter nutzen:
Wohnungsunternehmen haben ab sofort zwei flexible Möglichkeiten, wie sie Solarstrom vor Ort für ihre Mieter:innen nutzbar machen können – ganz nach dem gewünschten Grad an Verantwortung:
.jpeg)
1. Mieterstrom in Eigenregie
Hier behalten Wohnungsunternehmen das Steuer selbst in der Hand: Sie kümmern sich um Vertrieb, Abrechnung und alle weiteren Aufgaben – und haben damit maximale Kontrolle über das Geschäftsmodell und werden durch einen Partner unterstützt.
→ Sie fahren selbst – Ampeers Energy als Partner sorgt für das passende Navi und die Technik.
So funktioniert’s:
Ampeers Energy stellt einen Service und eine digitale Lösung zur Verfügung, die bei der Abrechnung, der Auswahl von Messstellenbetreibern und der Beschaffung von Reststrom hilft. Das Wohnungsunternehmen bleibt Unternehmer – mit voller Kontrolle und allen Chancen.
2. Mieterstrom im Lieferkettenmodell
Wer es entspannter mag, kann die Verantwortung auslagern – und bekommt eine schlüsselfertige Lösung.
→ Sie fahren mit Chauffeur – zuverlässig, effizient und stressfrei ans Ziel.
So funktioniert’s:
In diesem Modell übernimmt Ampeers Energy gemeinsam mit dem Energiepartner Polarstern die komplette Abwicklung – von der Stromlieferung bis zur Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen. Für Wohnungsunternehmen heißt das: weniger Aufwand, mehr Komfort.
In beiden Fällen gilt:
Der Strom bleibt im Haus – und das lohnt sich für alle. Denn so profitieren auch die Mieter:innen direkt vom Solardach.
👉 Interesse geweckt?
Lassen Sie uns gerne unverbindlich über Ihre Optionen sprechen – gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre lokalen Energienutzung.
Warum jetzt handeln? Drei Gründe
- Regulatorische Rahmenbedingungen fordern , aber fördern auch den PV-Ausbau:
Die PV-Pflicht bei Dachsanierungen (z. B. in BaWü), die EnWG-Novelle („Stromspitzen-Gesetz“) und neue Einspeisegrenzen setzen klare Impulse für den Eigenverbrauch von Solarstrom.
- Eigenverbrauch lohnt sich – besonders mit Wärmepumpen:
PV-Strom senkt die Betriebskosten von Wärmepumpen um bis zu 84 %. So werden Strom und Wärme effizient kombiniert – mit hohem Einsparpotenzial.
- Früh starten heißt flexibel bleiben:
Wer heute beginnt, kann sein Geschäftsmodell dynamisch anpassen – etwa vom Eigenbetrieb zur Lieferkette wechseln – und profitiert von technologischen Entwicklungen und Förderungen.
Fazit: Analyse offen – Empfehlung klar
Ampeers Energy bewertet alle Optionen neutral und partnerschaftlich. Doch aktuell führt kein Weg an der Eigennutzung vorbei. Wer Strom dort verbraucht, wo er erzeugt wird, spart Geld, gewinnt Kontrolle – und bringt die Energiewende dahin, wo sie hingehört: in die Gebäude.
Wir bringen nicht nur den Strom zu Ihren Mieter:innen, sondern auch die PV Anlagen auf Ihre Dächer:
Ampeers Energy bietet Ihnen das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Dächer: von der Planung und Installation der PV-Anlagen für Ihr gesamtes Gebäudeportfolio bis hin zur Stromabrechnung für Ihre Mieterinnen und Mieter – alles aus einer Hand.